Elgg charmantes Städtchen mit historischem Kern
Elgg – ein Landstädtchen mit Charme
Der Name «Elgg» wurde erstmals im Jahre 760 schriftlich als Ailaghoga in einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen erwähnt. 1371 verlieh der Habsburger Herzog Leopold III. dem Ort das Stadtrecht.
Erreichbarkeit
Elgg, im Zürcher Weinland gelegen, zwischen Winterthur und Frauenfeld ist verkehrstechnisch gut gelegen. Im Halbstundentakt wird Elgg durch den Betrieb der Thurbo-Regionalbahn auf der Eisenbahnlinie Winterthur – St. Gallen sowie der Postautolinie Winterthur – Schlatt – Elgg erschlossen. Die Autobahnanschlüsse Matzingen, Oberwinterthur und Attikon, an den Autobahnen A1 und A7 sind innert weniger Minuten zu erreichen.
Infrastruktur
Die rund 4200 Einwohner zählende Gemeinde verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe. Mit KiTa’s, Kindergarten, Primarschule mit Tagesstruktur und Sekundarschule ist zudem die ganze schulische Infrastruktur im Ort vorhanden.
Distanzen / Reisedauer
ÖV Reisedauer | Distanz Individualverkehr | |
Winterthur | 15 Minuten | 12 Kilometer |
Zürich | 38 Minuten | 37 Kilometer |
St. Gallen | 49 Minuten | 45 Kilometer |
Zürich Flughafen | 32 Minuten | 22 Kilometer |
Frauenfeld | 33 Minuten | 8 Kilometer |

Guhwilmühle

Schloss Elgg; Foto: André Locher; Oron-le-Châtel
Naherholungsgebiet
Rund um Elgg
Rund um Elgg selber die vielen Spaziermöglichkeiten in der grünen Umgebung zum Wandern, Biken oder Joggen ein.
Auch kulturhistorisch hat Elgg und seine Umgebung einiges zu bieten. Ein Spaziergang führt durch das naturgeschützte, wildromantische Fahrenbachtobel zur Guhwilmühle. Bei dieser kurzen Wanderung taucht man in eine andere Welt ein, im Weiher lassen sich Fische beobachten und eine Vielzahl von kleinen und grösseren Wasserfällen begleiten einem auf den Weg hinauf zur Guhwilmühle, dem 1545 erstmals erwähnten Mühl- und Sägereibetrieb und heute beliebten Ausflugsrestaurant.
Der Aufstieg zum stolzen Schloss Elgg, erstmals erwähnt im 11. Jahrhundert, wird mit einer wunderbaren Rundumsicht belohnt. Die Burg Elgg war im Mittelalter Sitz von Dienstleuten des Klosters St. Gallen, das in der Gegend von Elgg Güter besass. Ebenfalls ein Ausflug wert ist die Burgruine Schauenberg. Die Erbauungszeit der ersten mittelalterlichen Wehranlage wird um 1200 vermutet. Die in den 90er Jahren erfolgten, archäologischen Grabungen können besichtigt werden.

Fahrenbachweiher

Fahrenbachtobel